, Müller-Beyeler Rudolf Alexander

Neujahrsregatta 2025

Ding Dong – Ding Dong – Ding Dong – Ding Dong – Doooong

Hier geht es: Zur Geschichte der Neujahrsregatta, aufbereitet von Rolf Krättli.

Fotostrecke, zusammengestellt von Rolf Mathys.

Und das ist der Bericht:

Die 51. Neujahrsregatta (nach 50 Jahren 😉)

Als die ersten Teilnehmer um 10 Uhr auf dem Clubareal eintrafen, hing der Nebel noch tief über dem See und kein Wind war spürbar. Trotzdem wurden die Schiffe bereitgestellt zum Auslaufen. Als wir uns um 12.00 Uhr zu unseren Schiffen begaben, durften wir feststellen, dass sich mittlerweile ein leichter Wind von Süd-Südost eingestellt hatte. So hiess es also auslaufen.

Um 12:50 Uhr haben sich schliesslich 9 Schiffe beim Sprungturm für die Regatta eingefunden und sich um einen guten Platz vor der Startlinie gerangelt.

Pünktlich mit dem 1-Uhr-Glockenschlag der Reformierten Kirche haben wir – nach 50 Jahren – zur 51. Neujahrsregatta gestartet.

Der 505 mit der Mannschaft Sämi und Tim hat sich von Anfang an an die Spitze gesetzt, gefolgt vom Star 7701 mit Rolf und Hans Martin sowie dem Star 7399 mit Herbert und Felix. Da ich als Schreibender gleichzeitig der Segler an zweiter Stelle bin, hatte ich nur den 505 vor mir und den Star hinter mir im Auge und das Geschehen dahinter leider nicht mehr. Wir konnten den Sprungturm von der Badi in einem Schlag anlaufen, zu diesem Zeitpunkt in der Reihenfolge 505, Star 7701 und Star 7399. Die führenden Schiffe haben für den nächsten Streckenabschnitt unterschiedliche Strategien gewählt, während Sämi und ich entschieden, den Rückweg direkt anzusteuern, hat Herbert beschlossen, einen Schlag Richtung Mosen zu segeln, um nachher nicht so hart am Wind segeln zu müssen. Situation 30 Meter vor dem Ziel: Sämi mit Tim an erster Stelle, wir an zweiter. Als ich zurückschaute, musste ich feststellen, dass Herbert und Felix räumlich mit sehr viel Speed aufschlossen, seine Strategie ging also auf. Kurz vor dem Ziel haben sie uns dann sogar noch überholt. Nachdem wir ohne Wind in die Regattavorbereitung gestartet sind, hatten wir dann während der ganzen Regatta Süd-Südostwinde mit circa 2 Beaufort.

Nach der Regatta wurden wir zu einer sehr feinen Suppe mit Wurst eingeladen.

Der Präsi hat sich als ein sehr guter Suppenkoch bewiesen. Danke an dieser Stelle, an alle Helfer die das Rüsten / Kochen und Abwaschen übernommen haben.

Das Rangverlesen hat Rolf Krättli übernommen.

Rolf Mathys